Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Anmeldung
Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Anmeldung
Sofern Sie bei einer Beherbergungsstätte aufgenommen wurden, kann unter bestimmten Voraussetzung eine Meldepflicht bestehen.
Beschreibung
Wenn Sie in einer Beherbergungsstätte aufgenommen werden, müssen Sie sich bei der Meldebehörde anmelden, sobald der Aufenthalt die Dauer von sechs Monaten überschreitet.
Haben Sie keine Wohnung innerhalb Deutschlands, müssen Sie sich bereits nach drei Monaten anmelden.
Kurztext
Wenn Sie in einer Beherbergungsstätte aufgenommen werden, müssen Sie sich bei der Meldebehörde anmelden, sobald der Aufenthalt die Dauer von sechs Monaten überschreitet.
Haben Sie keine Wohnung innerhalb Deutschlands, müssen Sie sich bereits nach drei Monaten anmelden.
Zuständigkeit
Meldebehörde, in dessen Zuständigkeitsbereich die Beherbergungsstätte liegt
Regionale Hinweise
Terminpflicht
Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen. So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.
Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.
Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.
Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":
Fristen
Bei Personen unter 16 Jahren ist darauf zu achten, dass diese von den Personen anzumelden sind, in deren Wohnung sie einziehen.
Welche Fristen muss ich beachten?
Sie haben sich innerhalb von zwei Wochen anzumelden, sobald ihr Aufenthalt die Dauer von sechs beziehungsweise drei Monaten überschreitet.
erforderliche Unterlagen
- Bestätigung des Wohnungsgebers
 
Weitere Informationen
Die beschriebenen Informationen betreffen den Fall des Wohnens in der Beherbergungsstätte (Hotel, Pension). Für die in der Praxis typischen Kurzaufenthalte werden besondere Meldescheine für Beherbergungsstätten verwendet (§ 29 Absätze 2 und 3 und § 30 BMG).
Regionale Hinweise
verwandte Vorgänge
- Ausführungsgenehmigung für Fliegende Bauten beantragen
 - Die Eintragung in die Handwerksrolle von Personen mit einer Ausübungsberechtigung beantragen
 - Eintragung von Einzelkaufleuten, Personenhandelsgesellschaften und Kapitalgesellschaften in das Handelsregister
 - Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Diätassistentin oder Diätassistent beantragen
 - Unternehmensbeteiligungsgesellschaft: Anerkennung
 
Ansprechpartner
Winsener Str. 2
							24568 Kattendorf
Tel: 04191 950677E-Mail: buergerservice[at]amt-kisdorf.deWeb: www.amt-kisdorf.de
Öffnungszeiten:
								Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Bitte Donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr klingeln.
							
Frau T. Gripp
Mitarbeiter Amt Kisdorf - Bürgerservice
					Kontakt herunterladen
				
04191 9506-77
buergerservice[at]amt-kisdorf.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						1 b
Frau M. Hübner
Mitarbeiter Amt Kisdorf - Bürgerservice
					Kontakt herunterladen
				
04191 9506-77
buergerservice[at]amt-kisdorf.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						1 c
Frau N. Knorr
Mitarbeiter Amt Kisdorf - Bürgerservice
					Kontakt herunterladen
				
04191 9506-77
buergerservice[at]amt-kisdorf.de
				
				
				
				
						Zimmer:
						1 c
Hamburger Straße 30
							23795 Bad Segeberg
E-Mail: auslaenderbehoerde[at]segeberg.deWeb: www.segeberg.de/asyl-und-migration
Öffnungszeiten:
								Sprechzeiten der Ausländerbehörde
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr.
Dienstag und Donnerstag auch 14.00 bis 16.00 Uhr.
Mittwochs geschlossen.
Es gilt Terminpflicht in allen Gebäuden der Kreisverwaltung.
                                            Ansprechpartner*innen der Ausländerbehörde
							
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Anschrift & Sprechzeiten
Winsener Straße 2
 24568 Kattendorf
Tel.: (0 41 91) 95 06 - 0
Fax: (0 41 91) 95 06 - 28
E-Mail: info[at]amt-kisdorf.de
