Seiteninhalt
Öffentliche Ausschreibung zur Lieferung eines Kommunaltraktors inkl. Zubehör in der Gemeinde Kisdorf. Details zu den aktuell benötigten Leistungen finden Sie hier.
Kreisweiter Sommerferienpass
Jedes Jahr zerbrechen sich Jugendzentren, -gruppen und Vereine vor Ort den Kopf, wie sie Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien interessante Angebote machen können. So bieten sie coole Sachen an, wie zum Beispiel einen Kriminalfall beim Krimi-Dinner auflösen, Shirts oder Beutel mit Siebdruck pimpen oder sich auf der Slackline austoben.
Bitte informiert euch kurzfristig bei den Veranstalter*innen, ob und unter welchen Bedingungen die Angebote stattfinden können, weil sich die Corona-Regeln jederzeit wieder ändern könnten.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Viele Angebote sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Im Programm werden die Veranstaltungen entsprechend gekennzeichnet. Sprecht gern den jeweiligen Veranstalter an, wenn ihr Fragen oder Anmerkungen dazu habt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://ferienpass-segeberg.feripro.de/
mehrmehr
Flyer-Kindertagespflege mehr
mehr
Die Kreisverwaltung Segeberg sucht ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte zwecks Interviews ab Mitte Mai 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Verkehr - führt im Rahmen der 3. Planänderung des oben genannten Verfahrens das Anhörungsverfahren durch.
mehrDie Gemeinde Kattendorf nimmt an einem Förderprogramm zum Klimaschutz bei der Stromnutzung im Bereich der Straßenbeleuchtung teil. Gefördert wird die Maßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Höhe der Zuwendung beläuft sich auf 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Umsetzung des Förderprogrammes erfolgt durch den Projektträger Jülich.
mehrNach § 19 des Bundesmeldegesetzes (BMG)muss ab dem 01.11.2015 die Wohnungsgeberin oder der Wohnungsgeber jeder meldepflichtigen Person eine Wohnungsgeberbestätigung aushändigen, damit diese innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug ihrer gesetzlichen Meldepflicht nachkommen können. Bei der Anmeldung des neuen Wohnsitzes ist diese Wohnungsgeberbestätigung bei der Meldebehörde vorzulegen (der Mietvertrag reicht nicht aus).
mehrDas Amt Kisdorf hat zusammen mit der Stadt Kaltenkirchen und dem Amt Kaltenkirchen-Land den Fachdienst Kindertagespflege "Tausendfüßler" mit der Organisation von Tagespflege beauftragt. Tagesmütter und Tagesväter werden für die Betreuung von Kindern von unter einem bis zu drei Jahren ständig gesucht. mehr